Reisebüro Fernweh jetzt auch auf YouTube
8. März, 2017
Städtereisen mit der Bahn in der 2. Klasse ab/bis Augsburg und anderen Bahnhöfen in die attraktivsten Städte Deutschlands.
Hier finden Sie unsere favorisierten Vorschläge. Fragen Sie uns nach weiteren Zielen.
Im Zentrum der Kunst. Dresden ist ein Hort der Kunst, überreich an Schätzen, die in 37 Museen zu sehen sind. Allein im berühmten Zwinger können Sie viele Stunden verbringen. Renaissance pur und Musiktheater auf höchstem Niveau erleben Sie in der berühmten Semperoper. Übrigens, die Dresdner Neustadt bietet mit ihren zahlreichen Kneipen ein ganz besonderes Lebensgefühl – hier ist das abendliche Ausgehviertel Dresdens und für jeden Geschmack bestimmt etwas dabei.
Modernes, komfortables Hotel mit individuellem Service, wenige Gehminuten zur prachtvollen Uferpromenade und zur Altstadt. Straßenbahn: Weißeritzstraße, ca. 100m. Restaurant, Bar, Lift, öffentliche Garage. 162 komfortable und moderne Zimmer, Föhn, TV, Klimaanlage, Kaffe/-Teezubereiter.
Kind: bis 5 J. im Bett der Eltern inkl. Frühstück frei
More inclusive:
10% Ermäßigung auf Speisen und Getränke im Restaurant und an der Hotelbar. Internetnutzung (WLAN und Terminal).
Leistung | Preis p. Person |
Dresden City Card
|
35,– € |
Historisches Grünes GewölbeDas Schatzkammermuseum August des Starken, das „Historische Grüne Gewölbe“ zählt mit dem Tower in London, dem Louvre in Paris und der Eremitage in Sankt Petersburg zum Glanzvollsten und Eindrucksvollsten weltweit. Sie können in einem dramaturgisch angelegten Rundgang die barocke Schatzkammer in ihrem schönsten Glanz erleben. |
18,- € |
Leistung | Preis p. Person |
StadtrundfahrtLernen Sie die Stadt an der Elbe mit all ihren Glanzstücken kennen und lassen Sie sich von der einzigartigen Geschichte sowie den unterschiedlichen Facetten begeistern. Genießen Sie die historischen und kulturellen Highlights während dieser 100-minütigen Live-Tour mit Gästeführer in deutscher Sprache (Kopfhörer in 13 weiteren Sprachen): Steigen Sie an den 22 Haltestellen Ihrer Wahl ein und aus und unterbrechen Sie beliebig oft. Stadtrundfahrt: täglich 9.30-17 Uhr, alle 15-30 Minuten ab Haltestelle Augustusbrücke/Theaterplatz. More inclusive: |
22,– € |
Stadtrundfahrt und SemperoperKombinieren Sie die Stadtrundfahrt mit einer etwa einstündigen Führung durch die berühmte Semperoper. Die Semperoper (Sächsische Staatsoper Dresden) gilt als eine der kulturträchtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Elbe. Von 1838 bis 1841 von Baumeister Gottfried Semper in erster Version erbaut, musste der Prachtbau nach einem schweren Brand, dem 2.Weltkrieg sowie demHochwasser im Sommer 2002 wiedererbaut bzw. restauriert werden. Stadtrundfahrt: täglich 9.30-17 Uhr, alle 15-30 Minuten ab Haltestelle Augustusbrücke/Theaterplatz. |
32,– € |
Stadtrundfahrt und FrauenkircheEine weitere Möglichkeit ist die Kombination mit der weltberühmten Frauenkirche: Erleben Sie bei einer individuellen Führung den bedeutendsten, barocken protestantischen Kirchenbau in Deutschland. Sie gelangen ohne Wartezeit in das, für eine protestantische Kirche, außergewöhnlich prächtige Kircheninnere. Freuen Sie sich auf einen Altar im barocken Stil und die am historischen Vorbild orientierte Kuppelmalerei. Stadtrundfahrt: täglich 9.30-17 Uhr, alle 15-30 Minuten ab Haltestelle Augustusbrücke/Theaterplatz. |
27,– € |
Alle Leistungen der Stadtrundfahrten sind an zwei aufeinander folgenden Tagen nutzbar.
Hotel | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
Leonardo Hotel Dresden Altstadt | ab 185,– € | ab 253,– € |
Preise für weitere Abfahrtbahnhöfe auf Anfrage in unserem Büro.
Frauenkirche
Mahnmal gegen Krieg und Zeugnis von Versöhnung. Mit ihrem Puzzle aus neuen und alten Steinen prägt sie mit ihrer 95 m hohen Kuppel die Silhouette der Stadt.
Semperoper
Neorenaissance-Bau mit sagenhafter Akustik. Gehört zu den schönsten Opernhäusern weltweit.
Zwinger
Einer der originellsten Architekturbauten der Welt, zweitgrößtes Glockenspiel Deutschlands, mit Kronentor und Nymphenbad.
Theaterplatz
Geprägt von Zwinger, Schloss, Hofkirche, Semperoper und Gemäldegalerie.
Neues Rathaus
98 m hoher Turm mit fantastischem Ausblick. Der vergoldete Rathausmann gilt als Wahrzeichen der Elbmetropole.
Brühlsche Terrassen
Einst Festungsanlage; laden zum herrlichen Flanieren mit grandiosem Elbblick ein.
Neues Grünes Gewölbe
Im Obergeschoss des Schlosses befinden sich mehr als 1.000 Exponate von der Renaissance bis zum Klassizismus, wie z. B. das Goldene Kaffeezeug, die Elfenbeinfregatte, aber auch der mit 185 Gesichtern beschnitzte Kirschkern.
Historisches Grünes Gewölbe
Im September 2006 hat es im Erdgeschoss des Westflügels des Schlosses eröffnet. Im Einklang mit der festlichen Architektur präsentieren sich etwa 3.000 Kunstwerke. Höhepunkt ist das Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren Augusts des Starken und seines Sohnes.
Äußere Neustadt
Das nördlich angrenzende Stadtviertel mit historischen Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert; heute das größte Szene- und Kneipenviertel der Stadt.
Blaues Wunder
Strompfeilerlose Brücke; der Name stammt von einer Zeitungsente, nach der sich der grüne Anstrich nach kurzer Zeit blau verfärbt haben soll.